Hammer Finnlo Bio Force Extreme

- Vergleich Kraftstationen

Hammer Finnlo Bio Force Extreme
  •  Kategorie: Kraftstation
  •  Hersteller: Hammer Finnlo
  •  Bezeichnung: Bio Force Extreme
  •  Widerstandssystem: Stickstoff-Zylinder
  • PRO
  • stabile Stahlkonstruktion
  • robuste mechanische Bauteile
  • hochwertige Polsterung
  • hoher Widerstand möglich
  • Bankdrücken u. Butterfly
  • individuell justierbar
  • bilaterales Training möglich
  • geräuscharm
  • edles Design
  • viel Zubehör
  • weiterführende Infos: Poster / Videos
  • CONTRA
  • keine geführten Bewegungen
  • kein Curl-Pult
  • kein Dip-Turm
  • kein. Stepper

🛒 ▶ OTTO.deAngebot

🛒 ▶ Amazon Angebot [* € 1.299,00 ]Angebot und Testberichte: Hammer Finnlo Bio Force Extreme

Preis aktualisiert: 30.09.2023; inkl. 19% MwSt.
Unsere Bewertung: ★★★★★
Rang x [ xx,x von 100 ] (Test- & Bewertungsvorgehen)
Hammer Finnlo Bio Force Extreme in Vergleichstabelle ansehen

Hammer Finnlo Bio Force Extreme - Die etwas andere Kraftstation

Hammer Finnlo Bio Force Extreme Test

Dass diese Kraftstation anders ist, fällt schon auf den ersten Blick auf. Futuristisch und eigenwillig - so steht sie da, die Hammer Finnlo Bio Force Extreme. Kein Gewichtsblock, keine Pins, sondern pneumatische Kolben und ein Schiebe-Verschluss-Mechanismus sorgen für den Widerstand. Vertraut sind hingegen die kugelgelagerten Rollen und die massiven Stahlseile, wie man sie auch von anderen Kraftstationen kennt. Die Polsterung ist sehr hochwertig, strapazierfähig uns geben Rückenlehne und Sitzbank eine ergonomische Form. Rückenlehne und Sitzbank lassen sich individuell in fünf Stufen einstellen. Im Allgemeinen ist zu erwähnen, dass sich Aufbau des Geräts und das Handling während des Trainings wesentlich einfacher gestalten, als man dieses vermuten würde. Die Aufbauanleitung ist sehr strukturiert - der Aufbau geht leicht von der Hand und dauert etwa zwei bis drei Stunden. Auch das Umstecken der Rollen bzw. Seilzüge ist in Sekundenschnelle geschehen und erfolgt mit der Zeit routiniert. Natürlich wollen wir uns im Folgenden das Widerstandssystem etwas genauer ansehen.

Hammer Finnlo Bio Force Extreme Kraftstation: TNT-Widerstandssystem

Hammer Finnlo Bio Force Extreme Widerstandssystem

T.N.T. - keine Angst, hier wird nicht gezündelt! Die Abkürzung steht für Total Nitrocell Technology und meint zwei mit Stickstoff gefüllte pneumatische Zylinder - sogenannte Gasdruckzylinder. Diese erzeugen in Verbindung mit dem Schiebe-Verschluss-Mechanismus an den Armen der Kraftstation den gewünschten Widerstand. Dieser reicht bis 125 kg - was wirklich ordentlich ist. Dies auch gerade im Vergleich zu den anderen auf Kraftstation Test vorgestellten Kraftstationen. Aber weiter im Kontext: Je nach Übung müssen die Rollen und Seilzüge umgehängt werden. Hierzu gibt es mehrere Haltevorrichtungen. Das Umhängen bzw. Einstellen am Schiebe-Verschluss-Mechanismus ist denkbar einfach zu handhaben und geht zunehmend - nach ein paar Trainingseinheiten - intuitiv. Absolut grandios: kein Geräusch. Kein Klappern von Gusseisen auf Gusseisen. Nichts. Ok, fast nichts aber im Vergleich zu "normalen Kraftstationen" ist das Training wirklich flüsterleise. Nicht, dass andere Kraftstationen bei normaler Anwendung besonders laut wären, aber das Training an der Hammer Finnlo Bio Force Extreme findet geräusch-technisch quasi nicht statt. "Extreme" leise könnte man sagen.

Hammer Finnlo Bio Force Extreme: Das Platzwunder

Hammer Finnlo Bio Force Extreme Platzbedarf
  • Kompakte Bauweise mit gerade mal 134x168 cm Stellfläche
  • Die Höhe von 2 Meter und 8 Zentimeter sollte den Einsatz auch in niedrigeren Räumen (z.B. Keller) ermöglichen
  • Und trotzdem: mehr als 100 Übungen
  • Mit bis zu 125 kg Widerstand
  • geräuscharm
  • 135 kg max. Benutzergewicht
  • Rückenlehne und Sitzbank individuell einstellbar
  • Viel Zubehör
  • Gut strukturierte Aufbauanleitung

Fazit

Die Hammer Finnlo Bio Force Extreme ist eine in jeder Hinsicht herausragende Kraftstation, die Ingenieurskunst mit coolem Design verbindet. Im Fazit kommen wir gerne ein bisschen vom "Lobhudeln" weg (auch wenn es schwer fällt), weil wir gerne eine pluralistische Sicht auf die hier vorgestellten Geräte geben möchten. Was fehlt dieser Kraftstation? Nun, der Kraftstation an sich nichts, aber vielleicht vermisst der ein oder andere Kraftsportler ein paar Stangen und ein paar Gelenke. Die Hammer Finnlo Bio Force Extreme hat einen Lat-Zug und Vorrichtungen für das Training der Beine. Ein Curl-Pult z.B. sucht man allerdings vergebens. Das ist nicht weiter tragisch, weil über die Seilzüge ohnehin ausreichend Armübungen (hier Bizeps) absolviert werden können, aber wir wollen es an dieser Stelle erwähnen. Aufgrund ihrer Konzeption kann man an der Hammer Finnlo Bio Force Extreme kaum geführte Bewegungen machen, was es gerade für Anfänger etwas schwierig macht. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass zu Beginn und auch zum Aufwärmen mit geringem Gewicht (Widerstand) gearbeitet wird. Ein positiver Aspekt der beiden Zylinder ist, das ein bilaterales Training möglich ist. Wir auf Kraftstation Test definieren dieses als Möglichkeit gleichzeitig zu zweit an einer Kraftstation zu trainieren, z.B., wenn ein Dip-Turm integriert ist. Hammer meint hier aber etwas anderes: Dank der beiden Zylinder kann auf jedem Arm der Kraftstation ein anderer Widerstand eingestellt werden, was Kraftdifferenzen ausgleichen lässt. Abschließend lässt sich wiederholt sagen: Die Hammer Finnlo Bio Force Extreme ist anderes und wartet mit einem Gesamtkonzept der Extraklasse auf, stellt aber ebenso Anforderungen an den Trainierenden. Aber sind wir ehrlich: Das wollen wir doch!


🛒 ▶ OTTO.deAngebot

🛒 ▶ Amazon Angebot [* € 1.299,00 ]Angebot und Testberichte: Hammer Finnlo Bio Force Extreme

Preis aktualisiert: 30.09.2023; inkl. 19% MwSt.